Öffentliche Vorlesungen im virtuellen Raum
Die Universität St.Gallen lädt die Bevölkerung im Frühjahrssemester 2021 zu 31 Öffentlichen Vorlesungen ein. Wie jedes Semester bieten Professorinnen und Professoren der Universität sowie externe Dozierende abwechslungsreiche Vorlesungen zu unterschiedlichsten Themen an. Sämtliche Vorlesungen im Frühjahrssemester 2021 finden aufgrund der momentanen Situation ausschliesslich online statt. Das Öffentliche Programm startet am 23. Februar 2021.
Anmeldung für die Vorlesungen
Um sich für Vorlesungen anzumelden, registrieren Sie sich bitte auf unserer Plattform:
www.hsg.events/oeffentlichevorlesungen
Dort finden Sie eine komplette Übersicht aller stattfindenden Vorlesungen und können sich für beliebig viele Vorlesungen anmelden. Nach der Registration erhalten Sie automatisch Zugang zu den Teilnahmelinks. Alle Vorlesungen finden via Zoom statt. Sollten Sie hierzu Unterstützung brauchen, zögern Sie nicht, uns unter 071 224 23 34 zu kontaktieren. Unsere Hotline steht Ihnen jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr zur Verfügung.
Semesterpass
Der Semesterpass kostet zwanzig Franken und berechtigt zum Besuch aller Öffentlichen Vorlesungen während des ganzen Semesters. Den Einzahlungsschein, der zugleich als Semesterpass dient, liegt dem Programmheft bei. Sie dürfen den Betrag von zwanzig Franken auch gerne per E-Banking überweisen. Die Bankverbindung finden Sie auf der rechten Seite.
Antritts- und Abschiedsvorlesungen
Wer an der HSG zur ProfessorIn oder PrivatdozentIn ernannt wird, stellt sich in einer öffentlichen Vorlesung vor. Ebenso verabschieden sich ProfessorInnen, die in Pension gehen, mit einer Vorlesung. Zu diesen öffentlichen Antritts- und Abschiedsvorlesungen sind nicht nur HSG-Angehörige, sondern auch Sie herzlich eingeladen.
Wie unsere öffentlichen Vorlesungen behandeln auch unsere Antritts- und Abschiedsvorlesungen eine Vielzahl von Themen: von wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fragestellungen bis hin zu kulturpolitischen Aspekten.
Lesungen in der Bibliothek
Zweimal jährlich veranstaltet die Bibliothek «Das andere Buch an der Uni», eine öffentliche Lesung. Die Autorinnen und Autoren lesen nicht nur aus ihren Werken, sondern sprechen gerne mit dem Publikum über das Umfeld ihrer Werke.
Von der HSG unterstützt wird die regionale Veranstaltungsreihe «Montagsforum Ostschweiz». Das Montagsforum umfasst 16 Vorträgen pro Jahr, in welchen Fachleute im St.Galler Pfalzkeller über Gesundheit, Philosophie, Geschichte und Kunst sprechen.
Tagesaktuell finden Sie alle öffentlichen Veranstaltungen auf unserer Startseite.